Kastenfenster:

Der Klassiker neu entdeckt – warum sie wieder im Trend sind?

VORHERIGER
NäCHSTER
ZURüCK NACH OBEN

Kastenfenster – sie zieren seit Jahrhunderten herrschaftliche Altbauten, prägen das Bild historischer Innenstädte und gelten als architektonisches Kulturgut. Doch was früher Standard war, wurde mit dem Aufkommen moderner Isolierglasfenster zunehmend verdrängt. Heute jedoch erleben Kastenfenster ein echtes Comeback. Warum ist das so? Und was macht dieses besondere Fenstersystem so spannend – nicht nur für Denkmalfans, sondern auch für dich, wenn du auf stilvolles, nachhaltiges Bauen setzt?

Was genau ist ein Kastenfenster?

Ein Kastenfenster (auch Doppelfenster genannt) besteht aus zwei hintereinanderliegenden Fensterflügeln, getrennt durch einen Luftzwischenraum. Typischerweise öffnet sich ein Flügel nach innen, der andere nach außen – eine Konstruktion, die über Jahrhunderte erprobt wurde. Der Abstand zwischen den beiden Fensterebenen beträgt meist zwischen 6 und 15 cm.

Dieser Aufbau hat es in sich: Die Luftschicht wirkt als natürliche Dämmung gegen Wärmeverlust und Schall, während die zwei getrennten Fensterebenen für eine außergewöhnliche Langlebigkeit sorgen. Kastenfenster wurden in der Regel aus hochwertigem Holz gefertigt, oft mit aufwendig profilierten Rahmen, Zierverglasung oder Sprossenteilung.

Ein Blick zurück: Vom Klassiker zur Rarität

Bis weit ins 20. Jahrhundert waren Kastenfenster in Mitteleuropa Standard. Erst mit dem technischen Fortschritt in der Glasproduktion und dem Aufkommen von Isolierverglasung ab den 1960er Jahren wurden einflügelige Fenster mit Doppelglas zur Norm.

Viele Kastenfenster fielen der Modernisierungswelle der 70er und 80er Jahre zum Opfer, als energetische Sanierung vor allem durch Austausch bedeutete: alt raus, neu rein. Dabei ging oft viel von der historischen Substanz und dem architektonischen Charme verloren.

Doch seit einigen Jahren dreht sich der Wind. Kastenfenster sind wieder gefragt – und das aus richtig guten Gründen.

Warum erleben Kastenfenster ein Comeback?

Starke Dämmwerte – ganz ohne Hightech

Durch die doppelte Fensterkonstruktion mit Luftzwischenraum erreichen moderne Kastenfenster top U-Werte – teilweise sogar besser als herkömmliche Isolierglasfenster.

Besonders in Kombination mit einer Dreifachverglasung im inneren Flügel sind sie energetisch auf Passivhausniveau.

Zudem beugen Kastenfenster dank ihres Aufbaus Kondenswasserbildung vor. Die Innenseite bleibt wärmer, was Schimmelbildung erschwert.

Ruhe trotz Großstadt – der Schallschutz wirkt

In lauten Gegenden wie Innenstädten oder an Hauptstraßen bringen Kastenfenster ihre volle Stärke aus: Der große Zwischenraum und die Entkopplung der beiden Fensterflügel bieten hervorragenden Schallschutz. Bis zu 48 dB Schalldämmung sind drin – das ist fast Flüsterniveau.

Pflichtprogramm für Denkmäler – und Stilbewusste

In denkmalgeschützten Gebäuden kommst du oft gar nicht drum herum: Kastenfenster sind dort gesetzt. Und das aus gutem Grund – sie erhalten die historische Optik, können aber mit moderner Technik ausgestattet werden: von klassischen Beschlägen bis zu mundgeblasenem Glas.

Nachhaltig & langlebig

Kastenfenster bestehen meistens aus massivem Holz – einem nachwachsenden, CO2-bindenden Rohstoff. Wenn du sie gut pflegst (ab und zu streichen, Dichtungen checken), halten sie locker 80 bis 100 Jahre. Und falls doch mal was ist: Anders als bei vielen modernen Fenstern kannst du Kastenfenster einfach reparieren

Designspielraum ohne Ende

Ob klassisch weiß, naturbelassen, mit Sprossen oder in kräftiger Farbe – bei Kastenfenstern bestimmst du den Look. Cooles Extra: Innen- und Außenflügel können unterschiedlich gestaltet werden. So hast du drinnen helles, freundliches Holz und draußen den perfekten Fassadenkontrast.

Klassisch im Look, modern im Kern

Unsere heutigen Kastenfenster kombinieren klassische Optik mit moderner Technik: verdeckte Dichtungen, energieeffiziente Verglasungen, einbruchhemmende Beschläge und schmale Profile machen sie fit für Alt- und Neubauten.

Wir bei Nobelwerk bauen genau solche Fenster für dich – maßgefertigt, individuell abgestimmt auf dein Haus und deinen Stil. Du bekommst damit ein Fenster, das Charakter, Komfort und Klimaschutz verbindet – traditionell schön, technisch top.

Zurück in die Zukunft

Kastenfenster sind weit mehr als nur ein Stück Nostalgie. Sie sind ein cleveres, ökologisches und langlebiges System – und passen perfekt in unsere Zeit. Du willst bewusst bauen oder sanieren, ohne auf Stil zu verzichten? Dann sind Kastenfenster genau dein Ding.

Egal ob im Altbau oder als Eyecatcher im Neubau: Kastenfenster feiern ihr Comeback – und du kannst ein Teil davon sein.

Lust auf echte Handwerksqualität mit Stil?

Melde dich bei uns – wir von Nobelwerk beraten dich persönlich zu deiner perfekten Fensterlösung.

Share

VORHERIGER
NäCHSTER
ZURüCK NACH OBEN